DE EN
  • Wir über uns
  • Termine
  • Reisen
    • Reiseprogramm
    • Venedig 2022
    • Bielerhöhe, Montafon 2021
    • Henau und Winterthur 2020
    • Winterthur und Zürich 2020
    • Tirana 2020
    • Liechtenstein 2020
    • Tirana 2019
    • Skyspace Lech 2019
    • Antwerpen 2019
    • Colmar 2018
    • Kopenhagen und Malmö 2018
    • Basel 2018
    • Mailand 2017
    • Belgrad 2017
    • Münster und Kassel 2017
    • Köln 2016
    • Athen 2016
    • Venedig 2015
    • St. Petersburg 2015
    • Madrid 2014
    • Prag und Krumau 2014
    • Rom 2013
  • Mitglied werden
  • Sonderedition Roman Signer
  • Verein
  • Presse
  • Ehrenmitglieder
  • Kontakt
  • Kunsthaus Bregenz
Suchformular


  • KUB Freunde
  •  | Ehrenmitglieder

Ehrenmitglieder


Dr. Guntram Lins (1938 - 2020)

war zwischen 1984 und 1994 Finanz- und Kulturreferent der Vorarlberger Landesregierung. Anschließend kehrte er in seine Bludenzer Rechtsanwaltskanzlei zurück. Seine offene und liberale Leitung des Kulturressorts gilt im Land als Maßstab und Vorbild. Er hat für die Entwicklung des Kunsthaus Bregenz wichtige Impulse gesetzt und engagierte sich unter anderem bis 2016 im Vorstand der KUB Freunde.

Dr. Edelbert Köb

war von 1990 bis 2000 Gründungsdirektor des KUB. In dieser Funktion entwickelte er das Gesamtkonzept, leistete wichtige Aufbauarbeit und begründete die internationale Anerkennung des Hauses. 2001 wechselte er von Bregenz als Direktor in das Museum Moderner Kunst (MUMOK) im Wiener Museumsquartier. Heute lebt Edelbert Köb als freier Kurator und Kunstexperte in Wien.

Eckhard Schneider

war von 2000 bis 2008 Direktor des KUB. Mit seinem Programm setzte er die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers Dr. Edelbert Köb fort und positionierte das KUB in der obersten Klasse der internationalen Ausstellungshäuser. Zwischen 2008 und 2015 leitete er das PinchukArtCentre in Kiew.

Dipl.-Ing. Jürg Zumtobel

war im November 1996 Gründungsmitglied und von da an bis September 2013 Präsident des Vereins. Der kunstaffine Unternehmer hat mit seiner Persönlichkeit, seiner Präsenz und seiner unverwechselbaren Handschrift wesentlich zur Erfolgsgeschichte des Kunsthaus Bregenz beigetragen. Seine internationale Vernetzung in der Architektur und der Museumswelt brachten wertvolle Impulse zur Erreichung der heute weltweiten Bedeutung des Kunsthauses. Unter seiner Präsidentschaft ist der Freundeverein auf 800 Mitglieder angewachsen - ein großartiges Votum für gelungene Vereinstätigkeit. Als Sponsor hat er immer wieder Ausstellungen großzügig unterstützt und uns damit beglückende Kunsterlebnisse ermöglicht. Durch sein Engagement für das KUB als Begegnungsstätte internationaler zeitgenössischer Kunstpositionen hat er Internationalität und Weltoffenheit in Vorarlberg gefördert. Als Aufsichtsrat in der Vorarlberger Kulturhäuser Betriebsgesellschaft mbH (KUGES) war und ist er weiterhin Initiator, Ratgeber und Vermittler auf verschiedensten Ebenen.

Dr. Yilmaz Dziewior

war von Anfang Oktober 2009 bis Ende Januar 2015 Direktor des KUB. Unter seiner Leitung wurden sowohl das Ausstellungsprogramm hin zu Positionen aus Afrika, Asien und Lateinamerika geöffnet, als auch mit der KUB Arena verstärkt interdisziplinäre, prozesshafte und experimentelle Formate erprobt. Darüber hinaus eröffnete er im Postgebäude neben dem Kunsthaus das KUB Sammlungsschaufenster, in dem unter seiner Ägide im Wechsel Highlights aus dem Bestand der Sammlung des KUB präsentiert wurden. Seit Februar 2015 ist Yilmaz Dziewior Direktor des Museum Ludwig in Köln.

Günter Rainer

war im November 1996 Gründungsmitglied und von da an bis September 2013 Schriftführer des Freunde Vereins. Bis Jänner 2020 war er Mitglied des Vorstands und zugleich Reisebeauftragter. Mit seinem unermüdlichen Engagement und seinem besonderen Spirit konnte er unzählige Mitglieder gewinnen. Viele Menschen aus seinem Netzwerk und darüber hinaus fanden so zur zeitgenössischen Kunst. Der Versicherungskaufmann und ehemalige Direktor der Donau Versicherung war und bleibt ein leidenschaftlicher und begeisternder Botschafter für das KUB und für den Verein. Über 100 Kunstreisen hat er initiiert und mitorganisiert, bei den meisten war er selbst mit dabei. Sein ehrenamtlicher Einsatz war praktizierte Selbstverständlichkeit.

HOME MITGLIED WERDEN KONTAKT DATENSCHUTZ IMPRESSUM