DE EN
  • Wir über uns
  • Termine
  • Reisen
    • Reiseprogramm
    • Venedig 2022
    • Bielerhöhe, Montafon 2021
    • Henau und Winterthur 2020
    • Winterthur und Zürich 2020
    • Tirana 2020
    • Liechtenstein 2020
    • Tirana 2019
    • Skyspace Lech 2019
    • Antwerpen 2019
    • Colmar 2018
    • Kopenhagen und Malmö 2018
    • Basel 2018
    • Mailand 2017
    • Belgrad 2017
    • Münster und Kassel 2017
    • Köln 2016
    • Athen 2016
    • Venedig 2015
    • St. Petersburg 2015
    • Madrid 2014
    • Prag und Krumau 2014
    • Rom 2013
  • Mitglied werden
  • Sonderedition Roman Signer
  • Verein
  • Presse
  • Ehrenmitglieder
  • Kontakt
  • Kunsthaus Bregenz
Suchformular


  • KUB Freunde
  •  | Datenschutz

Datenschutzerklärung


Der Schutz der Privatsphäre unserer Vereinsmitglieder ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Verantwortlicher ist die Gesellschaft der Freunde des Kunsthaus Bregenz (ZVR: 420815212 (http://www.freunde.kunsthaus-bregenz.at/).

Der Zweck des Vereines ist in den Vereinsstatuten festgelegt, die auch die vertragsrechtliche Grundlage für die Verarbeitung von Mitgliederdaten durch den Verein bilden. Sämtliche Datenverarbeitungen richten sich nach dem Zweck des Vereins.

Zweck für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Verein verarbeitet zum Zwecke der Mitgliederverwaltung die im Anmeldeformular bekannt gegebenen Daten Ihrer Mitglieder und von Beitrittswerbern auf der Grundlage des Mitgliedsvertrages zwischen Verein und Mitglied. Konkret sind das: Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefon, E-Mail, Bankverbindung (sofern ein SEPA-Lastschriftenmandat vorliegt). Des Weiteren werden Name, Vorname, Anschrift an von uns beauftragte Versandunternehmen oder Reiseveranstalter weitergeleitet. Außerdem werden auch Datum der Registrierung und des Vereinsbeitritts und Datum eines Vereinsaustritts unter diesem Zweck verarbeitet. Aufnahmeanträge sowie E-Mails zur Benachrichtigung über Aufnahme bzw. Ablehnung werden ebenfalls verarbeitet.

Darüber hinaus werden die Daten über die Bezahlung der vorgeschriebenen Mitgliedsbeiträge verarbeitet.

Wenn sich Mitglieder zu Vereinsveranstaltungen anmelden oder Leistungen in Anspruch nehmen, verarbeitet der Verein personenbezogene Namen und Datum der Veranstaltung/Leistung sowie gegebenenfalls eine Dokumentation der Anwesenheit.

Wir speichern die personenbezogenen Daten nur solange und soweit das für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Dabei berücksichtigen wir die entsprechenden Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen.

Werden Dokumente und Fotos von Veranstaltungen bzw. Vereinsmitgliedern erarbeitet und veröffentlicht, behält sich der Verein vor, die Namen der Autoren und Mitglieder (sofern anwendbar) ebenfalls zu nennen. Der Verein beruft sich dabei auf sein berechtigtes Interesse, die Urheberschaft von Publikationen transparent und nachvollziehbar einzelnen Personen zurechenbar zu machen. Es steht dabei jedem frei, einer derartigen Veröffentlichung seiner Daten zu widersprechen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten

Die Daten werden aufgrund der Erlaubnistatbestände nach der EU-DSGVO, vorrangig durch freiwillige Einwilligung, zur Vertragserfüllung, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und zur Erfüllung von rechtlichen und vertraglichen Verpflichtungen verarbeitet.

Kategorien von Empfängern

Soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist, übermitteln wir die notwendigen Daten an die damit befassten Empfänger.

Übermittlung an Empfänger in Drittländern

Es erfolgt keine Datenübermittlung in Drittländer. 

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft seitens der Verantwortlichen der Gesellschaft der Freunde des Kunsthaus Bregenz über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, haben Sie das Recht auf Löschung dieser Daten sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung der Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at).

Bei Fragen bezüglich Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte direkt an uns unter folgender Mailadresse:

freunde@kunsthaus-bregenz.at

Cookies

Wir weisen darauf hin, dass wir im Rahmen des Besuchs unserer Website zu Kommunikationszwecken und zur Spam-Vermeidung Cookies einsetzen. Hinsichtlich der Art der erhobenen Daten sowie der Dauer der Speicherung verweisen wir auf die entsprechenden Abschnitte in dieser Datenschutzerklärung hin.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine, temporär abgelegte Textdateien, die von Webseiten an den Browser gesendet und gespeichert werden, wenn der Benutzer die Website besucht. Wenn der Benutzer dann die gleiche Website das nächste Mal aufruft, werden diese Cookies zurück an die Website gesendet. Während der Navigation auf diese Internetpräsenz kann der Benutzer auch noch Cookies von anderen Webseiten oder Servern auf seinem Computer empfangen – dies sind sogenannte „Cookies von Dritten“. Bereits beim erstmaligen Besuch der Website wurden Sie auf die Verwendung von Cookies aufmerksam gemacht und haben sich durch den Verbleib auf der Webseite damit einverstanden erklärt.

HOME MITGLIED WERDEN KONTAKT DATENSCHUTZ IMPRESSUM